
Wir sind Ingenieure und wir kommen aus einer Textil-Familie. Wir sind Schwaben – und somit auch etwas pedantisch, wenn’s ums Detail geht. Und weil wir Radsportler sind, ist ganz klar, wofür wir all diese Kompetenzen verwenden, oder?
Alles geben, um länger Spaß zu haben.
Das ist unser Fokus: Länger auf dem Rad sein können. Ohne dass etwas stört, ohne dass etwas nervt. Dafür entwickeln wir unsere Produkte: für ungetrübte Freude auf dem Rad.


Keine Kompromisse. Und zwar keine!
Denn Kompromisse heißen so, weil es keine Lösungen sind. Und Probleme gehören gelöst. Das Problem, mit dem wir uns befassen, ist die entscheidende Schnittstelle zwischen Rad und Fahrer: das Sitzen.
Das Streben nach Perfektion.
Perfekte Produkte sind die, bei denen man sich nicht mehr fragt, ob es auch anders gehen könnte. Bei denen man sich aber fragt, wieso man so lange ohne sie ausgekommen ist. Auf diese Art von Produkten richtet sich unser Streben.

Schwäbisch Engineering – Die penible Steigerungsform von German Engineering.
Perfektion für denFahrer.
Unsere Ingenieur-Seele folgt unserem Radsportler-Herz. Und so richtig zufrieden sind wir dann, wenn modernste Technologien beide Seiten glücklich macht. Wer uns Schwaben kennt, der weiß, dass wir es uns mit diesem Anspruch nicht leicht machen.


Neues entsteht nicht durchs Optimieren.
Würde uns „optimieren” zufriedenstellen, hätten wir kein Unternehmen gegründet. Wir wollen etwas wirklich Neues schaffen. Mit der me-Hose haben wir die Bib-Shorts revolutioniert. Mit ezero, das bald verfügbar ist, gehen wir genau diesen Weg kompromisslos weiter.
Schwäbischer Heimvorteil.
Nirgendwo in Deutschland finden sich so viele Macher, deren Unzufriedenheit so viele erstklassige Unternehmen hervorgebracht hat. Und die sich so gern darüber austauschen um besser zu werden. Das bringt uns beständig weiter.
